
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Fortbildung "Klänge und Geräusche"
Wir sind jeden Tag umgeben von akustischen Einflüssen und so natürlich auch die Kinder: Morgens klingelt der Wecker, beim Frühstück läuft das Radio, auf dem Weg zur Kita oder Schule hören die Mädchen und Jungen unterschiedlichste Geräusche im Straßenverkehr oder lauschen dem Vogelzwitschern.
Finde deine Fortbildung!
- Erkundige dich bei deinem lokalen Fortbildungsanbieter nach dem nächsten Termin. Nutze dafür diese Suche.
- Die Fortbildungen können geringe Aufwandskosten enthalten. Frage bei deinem lokalen Fortbildungsanbieter nach.
- Die Teilnahme an diesem Angebot wird für eine Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen anerkannt.
- Du möchtest diese Fortbildung als Inhouse-Fortbildung in deiner Einrichtung buchen? Frage bei deinem lokalen Fortbildungsanbieter nach.
Inhalte der Fortbildung
- Praxisideen, um Klänge und Geräusche im Alltag zu entdecken
- Ideen für "Klänge- und Geräusche-Macher", die die Mädchen und Jungen aus Alltagsmaterialien herstellen können
- Forschen mit der Methode "Forschungskreis"
-
- Welche Möglichkeiten habe ich im Alltag, Klänge und Geräusche mit den Kindern zu erforschen?
- Wie begleite ich die Mädchen und Jungen bei deren Fragen zur Veränderung von Geräuschen?
- Kann man Geräusche auch fühlen oder sehen?
- Wie kann ich die Interaktion der Kinder fördern und damit ihre Lernprozesse unterstützen (Ko-Konstruktion, Peergroups)?
-
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:
-
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
- Grundlegendes Fachwissen zur Unterscheidung von Ton, Klang und Geräusch
- Kenntnisse über das Lernen von Kindern in Gruppen (Peergroups)
- Fachdidaktisches Wissen zum forschenden Vorgehen
-
- Interesse am Thema "Lernbegleitung" sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen

© Steffen Weigelt / Stiftung Kinder forschen
Thematisch passende Angebote:
Neben der Fortbildung vor Ort bietet die Stiftung Kinder forschen noch mehr Möglichkeiten, sich rund um das Thema "Forschen mit Kindern" weiterzubilden:
- Online-Kurse Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen und Forschungsdialoge gestalten
- Lernspiel für 6- bis 10-jährige Kinder Kais Flaschenorchester auf meine-forscherwelt.de