Ergebnisse des internen Qualitätsmonitorings
Seit 2009 veröffentlicht die Stiftung regelmäßig einen Monitoring-Bericht, in dem wichtige Erkenntnisse aus der Befragung der zentralen Akteure der Bildungsinitiative präsentiert werden.
Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der Bildungsarbeit
Mit eigenen Monitoring- und Evaluationsmaßnahmen untersucht die Stiftung regelmäßig die Wirkungen, die sich bei den pädagogischen Fach-, Lehr- und Leitungskräften durch die Teilnahme am Bildungsprogramm der Initiative Stiftung Kinder forschen ergeben. Die Ergebnisse werden im Monitoring-Bericht veröffentlicht und dienen als Grundlage für die künftige Arbeit der Stiftung Kinder forschen.
Wie wirkt sich das Bildungsangebot auf pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte aus?

Die Pädagoginnen und Pädagogen sind mit dem "Haus der kleinen Forscher"-Bildungsangebot sehr zufrieden – sowohl in Präsenz als auch digital. Längsschnittanalysen zeigen: Die Teilnehmenden bauen ihre professionellen Kompetenzen nach dem Fortbildungsbesuch aus. Die meisten Pädagoginnen und Pädagogen befassen sich weiter mit den Materialien und Inhalten der besuchten Fortbildungen. Diejenigen, die sich konkret vornehmen, ihre pädagogische Praxis zu verändern, entdecken und forschen häufiger mit den Kindern. Diese Ergebnisse sind wichtige Hinweise darauf, wie sich unsere Fortbildungen auf den Lernerfolg der pädagogischen Fach-, Lehr- und Leitungskräfte und den Transfererfolg in den Einrichtungsalltag auswirken.