Direkt zum Seiteninhalt springen

Wenn du in deiner Kita, Grundschule oder in deinem Hort regelmäßig mit den Kindern auf Entdeckungsreise gehst, kannst du deine Einrichtung online zertifizieren lassen. Hier erfährst du, wie ihr in fünf Schritten zu eurem Zertifikat kommt.

  1. Anmelden und loslegen!
  2. Voraussetzungen
  3. Gute Gründe für eine Zertifizierung

Anmelden und loslegen!

Verständlich, leicht und kostenfrei: Logge dich hier ein, starte die Erst- oder Folgezertifizierung oder bearbeite sie jederzeit weiter.

Mehr erfahren

So lasst ihr eure Einrichtung zertifizieren

Voraussetzungen

  • Forschen, dokumentieren und fortbilden
    Prüfe, ob ihr die wichtigsten Voraussetzungen für eine Zertifizierung erfüllt. Bildungsinhalte aus MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) oder BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) sind fester Bestandteil im Alltag der Kinder deiner Einrichtung. Forschen kann im Alltag einer Einrichtung sehr vielfältig sein. Die Kinder überprüfen Vermutungen und Ideen durch eigenes Ausprobieren und werden dabei lernbegleitend durch dich und dein Team unterstützt. Die eigenen Fragen der Kinder sollten beim Entdecken und Forschen stets eine zentrale Rolle spielen. Es geht dabei nicht um richtig oder falsch, sondern um den Weg der Lösungsfindung. Eine gute Orientierung für die Begleitung beim entdeckenden und forschenden Lernen bieten der pädagogische Ansatz der Stiftung und die Forschungskreise. Ein Teil des Zertifizierungsfragebogens bezieht sich auf ein Praxisbeispiel. Dabei beschreibst du mit Hilfe der Leitfragen im Bewerbungsfragebogen kurz eine Forschungsaktivität, bei der du gemeinsam mit den Kindern ein MINT-Thema oder ein Thema der Bildung für nachhaltige Entwicklung untersucht hast. Dabei muss es sich nicht um ein großes wissenschaftliches Projekt handeln, sondern um Themen, die an der Lebenswelt der Kinder ansetzen.

    Projekte mit den Kindern, Beobachtungen, Versuche o. Ä. werden dokumentiert. 
    Du musst für die Zertifizierung keine zusätzliche Dokumentation anfertigen. Es reicht aus, dass du in der Zertifizierungsbewerbung einige Fragen zum Thema Dokumentation beantwortest. Dabei geht es maßgeblich darum, wer, wie und wie häufig in deiner Einrichtung Forschungsaktivitäten dokumentiert werden und welche Dokumentationsformen bei euch fest verankert sind. 

    Teilnahme an Fortbildungen 
    In Kitas, Horten und Grundschulen, die von mehr als 50 Kindern besucht werden, müssen innerhalb der letzten 24 Monate insgesamt vier Fortbildungsbesuche von pädagogischen Fach- und Lehrkräften, die in der Einrichtung arbeiten, nachgewiesen werden. Dabei zählt die Summe aller Fortbildungsbesuche. Das bedeutet, dass diese Anforderung sowohl erfüllt ist, wenn vier Personen an der gleichen Fortbildung teilnehmen, als auch wenn eine Person an vier unterschiedlichen Fortbildungen teilnimmt. In kleineren Einrichtungen genügt es, wenn insgesamt zwei Fortbildungsbesuche nachgewiesen werden. Es werden sowohl Präsenzfortbildungen und -workshops, Online-Lernangebote als auch Fachtage mit Bildungscharakter als Fortbildungsbesuche anerkannt. 

  • Erfüllt deine Einrichtung die drei genannten Voraussetzungen, kannst du die Online-Bewerbung zur Zertifizierung ausfüllen. Die Bewerbung ist in drei Teile gegliedert.

    1. Teil: Fragen an die Leitung der Einrichtung 
    Der erste Teil ist von der Leitung bzw. von mit Leitungsaufgaben betrauten pädagogischen Fach- oder Lehrkräften auszufüllen. Er beinhaltet Fragen zum Konzept, zur pädagogischen Qualifizierung und zu den Räumen der Einrichtung.

    2. Teil: Fragen an die Pädagog:innen
    Hier antworten die pädagogischen Fach- oder Lehrkräfte, die maßgeblich für die Umsetzung mathematischer, informatischer, naturwissenschaftlicher oder technischer Inhalte in Ihrer Einrichtung zuständig sind. Die Fragen beziehen sich etwa auf vorhandene Materialien zum Forschen oder auf die teaminterne Abstimmung entsprechender Bildungsinhalte.

    3. Teil: Fragen zum Praxisbeispiel
    Der letzte Teil besteht aus Fragen zu eurem eigenen Praxisbeispiel und sollte von den Fach- bzw. Lehrkräften ausgefüllt werden, die die Kinder bei der Erarbeitung begleitet haben.

  • Die Bewertung deiner Bewerbung zur Zertifizierung orientiert sich an vier Punkten. Die vier Bereiche orientieren sich an den Qualitätsdimensionen des Deutschen Kindergarten Gütesiegels, entwickelt von Prof. Dr. Wolfgang Tietze, sowie an den von Prof. Dr. Jörg Ramseger aufgestellten "Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht". Das Zertifizierungsverfahren wurde zudem in einer externen Studie der Freien Universität Berlin auf Verlässlichkeit überprüft.

    1. Orientierungsqualität: Das Fundament
    Die Orientierungsqualität beschreibt das Fundament des Hauses: Was sind die pädagogischen Grundwerte? Sind entsprechende Bildungsinhalte Teil der pädagogischen Konzeption bzw. des Schulprogramms? Werden Fortbildungen besucht?

    2. Strukturqualität: Das Mauerwerk
    Wie sieht der Raum zum Forschen in deiner Einrichtung aus? Welche Materialien sind dafür vorhanden? Wie erfolgt in deiner Einrichtung die Abstimmung zur Bildungsarbeit im Rahmen der Stiftung Kinder forschen?

     3. Prozessqualität: Der Innenraum
    Die Prozessqualität beschreibt das "Wie": Wie wird in deiner Einrichtung geforscht? Wie begleitest du (und dein Team) als pädagogische Fach- oder Lehrkraft das Lernen der Mädchen und Jungen? Wichtig ist hierbei, dass Kinder und Erwachsene eine lernende Gemeinschaft bilden und sich gemeinsam weiterentwickeln.

     4. Öffnung nach außen: Die Umgebung bzw. der Außenraum
    Alle Aktivitäten, die Außenstehende in den Alltag deiner Einrichtung einbringen, werden in diesem Qualitätsbereich beschrieben. Dabei kann es sich um die Einbindung der Familien handeln, um Kooperationen mit Institutionen bzw. Unternehmen oder um den Besuch von anderen Lernorten.

  • Die Rückmeldung zu eurer Bewerbung gibt euch einen Überblick über eure pädagogische Arbeit mit praktischen Tipps und Anregungen. So könnt ihr die Qualitätsentwicklung in eurer Einrichtung selbst steuern.
    Nach der Prüfung eurer Bewerbung erhaltet ihr eine statistisch und detailliert aufbereitete Rückmeldung zu eurer Bewerbung. In eurem Login Bereich könnt ihr diese jederzeit einsehen. Auch wenn ihr bereits eine neue Bewerbung begonnen habt, findet ihr die alten Rückmeldungen im Archiv. So könnt ihr die Entwicklung eurer Einrichtung ablesen. Die statistische Rückmeldung zeigt, wie ihr in den einzelnen Qualitätsbereichen abgeschnitten habt. Ihr seht auch, wie der Durchschnitt deutschlandweit ist.

    In der detaillierten Rückmeldung erhaltet ihr von uns Tipps und Anregungen, wie ihr die Bildungsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit stärker in den pädagogischen Alltag eurer Einrichtung einbinden könnt.

    Die Zertifizierung ist für zwei Jahre gültig. Danach könnt ihr euch natürlich um eine Folgezertifizierung bewerben.

  • Mit dem Erhalt der Plakette und Urkunde ist eure Kita, euer Hort oder eure Grundschule offiziell ein Haus, in dem Kinder forschen. Zusätzlich bekommt ihr nach der erfolgreichen Zertifizierung ein digitales Banner, mit dem ihr z. B. auf eurer Webseite, in E-Mail-Signaturen sowie in Konzeptionen und Briefen zeigen könnt, dass ihr ein Haus seid, in dem Kinder forschen.
    Bei der ersten Zertifizierung erhaltet ihr die Plakette für euer Haus, eine Urkunde mit Holzrahmen und Zugriff auf die Zertifizierungsbanner. Die Zertifizierungsplakette und der Holzbilderrahmen werden der Umwelt zuliebe nur einmalig vergeben. Bei den folgenden Zertifizierungen erhaltet ihr aber weiterhin eine aktuelle Zertifizierungsurkunde und aktuelle Zertifizierungsbanner. Die Urkunden und Banner weisen alle Zertifizierungszeitpunkte eurer Einrichtung aus. So könnt ihr gut nach außen zeigen, dass ihr über viele Jahre bei der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung am Ball bleibt und euch hier kontinuierlich weiterentwickelt.
    Ihr bekommt von uns eine Nachricht, sobald die Zertifikatsmaterialien versendet werden. Regulär ist als Empfänger euer zuständiger Fortbildungsanbieter, also der Netzwerkpartner der Stiftung vor Ort, angegeben. Euer Netzwerk plant in der Regel gemeinsam mit euch eine Feier zur Zertifikats- und Plakettenübergabe. Natürlich könnt ihr zusätzlich ein Fest in eurer Einrichtung machen und dazu Eltern, Kooperationspartner und andere Unterstützer und Interessierte einladen. Bitte stimmt euch dazu mit dem Netzwerk ab.

© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

Gute Gründe für eine Zertifizierung

Bei einer Zertifizierung bekommst du praktisches Feedback zu deiner Arbeit und machst dein und euer Engagement für alle sichtbar.

Alle Vorteile ansehen

Newsletter

Du erfährst zweimal im Monat von unseren neuen Fortbildungen und erhältst viele Anregungen zur praktischen Arbeit sowie wertvolle Hintergrundinformationen.

Jetzt abonnieren!

Besuche unseren Blog!

Wir geben spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichten über Projekte und sprechen mit Pädagog:innen darüber, wie gute MINT-Bildung in der Praxis aussieht.

Lies mehr auf dem Blog
Zurück zum Seitenanfang