Direkt zum Seiteninhalt springen

In ganz Deutschland gibt es aktuell insgesamt acht Einrichtungen, die sich kontinuierlich und langfristig im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) weiterbilden und ihre Arbeit von der Stiftung Kinder forschen zertifizieren lassen. Neben mehreren Kitas ist nun bundesweit erstmalig ein Hort unter den Bildungseinrichtungen.

“Dass drei von insgesamt acht dieser Einrichtungen allein hier aus diesem Netzwerk kommen, ist außergewöhnlich und zeigt deutlich, wie stark das Engagement der Netzwerkkoordinatorinnen Nadine Syring und Odette Straubel ist”, betonte Beatrice Strübing, Bereichsleitung der Stiftung Kinder forschen, nachdrücklich. 

Auf dem jährlichen NetzwerkEvent, einem Fest für die pädagogischen Fach-, Lehr- und Leitungskräfte, geben die Netzwerkkoordinatorinnen die Wertschätzung weiter und feiern vor allem das Engagement der pädagogischen Fach-, Lehr- und Leitungskräfte aus den Kitas, Horten und Grundschulen in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Havelland und Brandenburg an der Havel. 

Wertschätzung für die Pädagog:innen

“Dieser Tag soll etwas Besonderes sein und unsere Wertschätzung für die Arbeit in den Kitas, Horten und Grundschulen zeigen. Die Pädagog:innen sollen sich austauschen können und ich möchte durch spannende Aktionen und Impulse ihre Neugierde und Motivation stärken, denn der Praxisalltag ist anstrengend und lässt dafür nicht immer genug Raum”, so Nadine Syring. 
Im Kongresshotel Potsdam gab es zunächst mit einem Impulsvortrag Denkanstöße und Ideen, bevor die Teilnehmenden dann entweder in See stechen konnten und Segelboot fahren konnten oder sich beim Bogenschießen. 

Die Netzwerkkoordinatorinnen Nadine Syring und Odette Strobel stecken viel persönliches Engagement in ihre Arbeit und verstehen es meisterhaft, andere mit ihrer Begeisterung anzustecken.

Elf Zertifizierungen als Haus, in dem Kinder forschen

Im Anschluss übergaben Odette Straubel und Nadine Syring die Zertifizierungs-Urkunden an folgende elf Einrichtungen: 

1. Zertifizierung:
 IKTB Wiesenburg (Wiesenburg/Mark) 

2.Zertifizierung:
Kita Pusteblume (Brandenburg a. d. H.) 
Kita Nordlichter (Rathenow)

3. Zertifizierung:
Kita Kükennest (Kleinmachnow) 

4. Zertifizierung:
Grundschule Am Kiefernwald (Michendorf) 

5. Zertifizierung:
Hort Flinke Eichhörnchen (Niemegk) 

6. Zertifizierung:
Lindenhof-Hort (Stahnsdorf)

7. Zertifizierung:
Evang. Kindergarten (Teltow)

9. Zertifizierung:
Kinderhaus Ein Stein (Kleinmachnow)
Kita Wildenbrucher Waldzwerge (Michendorf) 
Kita Zwergenland (Rathenow)

Unterstützung aus der Region für die Arbeit des Netzwerks

Die Netzwerkkoordinatorinnen Nadine Syring und Odette Strobel stecken viel persönliches Engagement in ihre Arbeit und verstehen es meisterhaft, andere mit ihrer Begeisterung anzustecken.

Daher ist die Liste der Unterstützer:innen lang. Das NetzwerkEvent wird unterstützt durch: 

Bäckerei Exner
Kongresshotel Potsdam
Landkreis Potsdam-Mittelmark
NTT DATA, Inc.
REWE Caputh
Rolls Royce
Teamgeist
Technische Hochschule Brandenburg

“Wir können solche Aktionen nicht alleine auf die Beine stellen. Das ist nur möglich dank finanzieller Unterstützung oder auch mit Sachmitteln, wie vom Kongresshotel oder Rolls Royce”, sagt Nadine Syring. 
Jede einzelne Fortbildung, Räume, Materialien oder auch das Honorar für die beiden Koordinationen ist eine Leistung, die von Institutionen aus der Region getragen, wird. 

Über "Kinder forschen Unionhilfswerk Brandenburg"

Für alle Kitas, Grundschulen und Horte in den Landkreisen Potsdam-Mittelmark, Havelland und der Stadt Brandenburg an der Havel engagiert sich seit 2013 die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH. Als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung Haus der kleinen Forscher bietet das Netzwerk zahlreiche und vielfältige Workshops, “InHaus-Schulungen” und Veranstaltungen an, in denen ErzieherInnen und LehrerInnen mit Experimenten vertraut gemacht werden.

Unter der Projektleitung von Nadine Syring stehen den rund 450 Einrichtungen regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, Materialien, Ideen für die Umsetzung und der Zugang zum MINT-Bereich zur Verfügung. Bereits 126 Zertifizierungen konnten an die Einrichtungen des Netzwerks vergeben werden. 

Kinder forschen Unionhilfswerk
Zurück zum Seitenanfang