Kinder forschen in Bremer Grundschulen
Wie kann man selber Brausepulver herstellen? Und was hat das mit übersprudelnden Mineralwasserflaschen zu tun? Warum ist die Kugel runder als das Ei? Lässt sich Langsamkeit messen?
Das Landesinstitut für Schule hat die Aufgabe, Schulen im Lande Bremen bei ihrer Arbeit zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Für den Sach- und Mathematikunterricht im Primarstufenbereich organisieren und finanzieren wir - durch hiesige Sponsoren dankenswerterweise unterstützt - unter dem lokalen Netzwerknamen "Kinder forschen in Bremer Grundschulen" das Fortbildungsangebot vor Ort.
Wissenschaftlich und fachdidaktisch hochqualifizierte Trainerinnen und Trainer vermitteln auf Alltagssituationen und -gegenständen basierende Unterrichtseinheiten, die mit den Lernfeldern des Bremer Bildungsplanes abgestimmt sind und dementsprechend Inhalte umfassen wie Zeitabläufe und Zeitbegriff, Wasser/Luft/Boden, Licht, Klänge und Geräusche, Gesundheit und Krankheit, Magnetismus und Elektrizität, Montieren/Demontieren/Analysieren, Form und Veränderung, Zahlen und Operationen u.v.m. Der Praxisteil jeder Veranstaltung bietet mannigfaltige Möglichkeiten zum Ausprobieren und "Selbst-Erfahren"; es gibt reichlich Gelegenheiten für kollegialen Austausch und Vernetzung. Zusätzlich wird jeweils eine pädagogische Schwerpunktsetzung verfolgt. Dabei kann es um die Rolle von Lernbegleitung gehen oder aber um die Frage, wie die sprachliche Entwicklung beim Entdecken und Forschern gefördert werden kann bis hin zu wie die Einbindung von Familien als Bildungspartner gelingt.
Wir sind gerne Ihre Ansprechpartner/innen für weitere Aktivitäten, wie z.B. der Gestaltung des jährlichen "MINTmachtage" oder aber hinsichtlich der Möglichkeit, in Ihrer Schule ein mathematisch-naturwissenschaftliches Profil zu etablieren und sich als offizielle "Stiftung-Kinder-forschen"-Einrichtung in Bremen zertifizieren zu lassen.
Seit 2013 haben sage und schreibe über 95% aller Bremer Grundschulen an unserem Angebot teilgenommen.Dies wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung unserer Partner und Sponsoren: Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Angebot für die Landkreise
Bremen
Aktiv in dem Bundesland
Bremen
Kontakt
-
Landesinstitut für Schule Bremen
Frau Claudia Boerger
Am Weidedamm 20
28215 BremenE-Mail: c.boerger[at]t-online.de
Internet: https://www.lis.bremen.de
Einrichtungstyp: Hort, Grundschule