Übersicht über abgeschlossene Studien und deren Ergebnisse
- Umfrage: Fortbildungsverhalten von Fachkräften in Kitas und Horten (2021)
Durchgeführt von: uzbonn Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
- EpFL MINT: Entwicklungsverläufe von pädagogischen Fach- und Lehrkräften in der frühen MINT-Bildung (2017-2019)
Durchgeführt von: Prof. Dr. Diemut Kucharz, Nina Skorsetz, Dr. Lisa Röder (Goethe Universität Frankfurt)
Ergebniszusammenfassung EpFL MINT
- Geschlechtsunterschiede in der frühen MINT-Bildung - Forschungsüberblick (2018)
Durchgeführt von: Dr. Elisa Oppermann (Freie Universität Berlin), Lena Keller (Freie Universität Berlin und Universität Potsdam)
Hintergrund und Fragestellung
Forschungsüberblick -
Umfrage: Wie nutzen Erzieherinnen und Erzieher digitale Geräte in Kitas? (2017)
Durchgeführt von: uzbonn Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation
Fragestellung und zentrale Ergebnisse - EASI Science und EASI Sience-L: Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildung (2013-2017)
EASI Science durchgeführt von: IPN Kiel, Prof. Dr. Mirjam Steffensky; Freie Universität Berlin, Prof. Dr. Yvonne Anders; Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Ilonca Hardy; Universität Koblenz-Landau, Prof. Dr. Miriam Leuchter
Ergebniszusammenfassung EASI Science
EASI Science-L durchgeführt von: Universität Regensburg, Prof. Dr. Astrid Rank; Universität Koblenz-Landau, Prof. Dr. Anja Wildemann; Universität Heidelberg, Prof. Dr. Sabina Pauen; Universität Augsburg, Prof. Dr. Andreas Hartinger
Ergebniszusammenfassung EASI Science-L
Hintergrund und Kommentar zu beiden Studienergebnissen
Gesamtergebnisse beider Studien in der Schriftenreihe Band 10
- Bestandsaufnahme zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bildungs- und Lehrplänen (2016)
Durchgeführt von: Prof. Dr. Bormann, Freie Universität Berlin
Komplette Bestandsaufnahme als PDF
- Frühkindliche Bildung im MINT-Bereich – Ein Vergleich Deutschlands mit den USA (2013-2014)
Durchgeführt von: Bundeskanzler-Stipendiatin Victoria Shure
- Zieldimensionen mathematischer Bildung im Elementar- und Primarbereich (2013)
Durchgeführt von: Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Prof. Dr. Christiane Benz; IPN Kiel, Dr. Meike Grüßing; Pädagogische Hochschule Heidelberg, Prof. Dr. Jens Holger Lorenz; TU Dortmund, Prof. Dr. Christoph Selter; Universität Kassel, Prof. Dr. Bernd Wollring
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 8
- Institutionelle Evaluation der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ (2013)
Durchgeführt von: Externe Gutachterkommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Olaf Köller, IPN Kiel
Interview mit dem Vorsitzenden der Evaluationskommission
Gesamter Evaluationsbericht inkl. Stellungnahme der Stiftung
- Studie zur Zertifizierung von Einrichtungen als "Haus der kleinen Forscher" (2012-2013)
Durchgeführt von: Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Yvonne Anders, M.A. Itala Ballaschk
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 6
- Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Frühe Technische Bildung" (2011-2013)
Durchgeführt von: Pädagogische Hochschule Karlsruhe; Dr. Maja Jeretin-Kopf, Prof. Dr. Walter Kosack, Prof. Dr. Christian Wiesmüller
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 7
- Prozessbezogene Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht – Zehn Kriterien für wirksames didaktisches Handeln im Elementar- und Primarbereich (2013)
Durchgeführt von: Freie Universität Berlin, Prof. Dr. Jörg Ramseger
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 5
- Zieldimensionen naturwissenschaftlicher Bildung im Grundschulalter und ihre Messung (2012)
Durchgeführt von: Freie Universität Berlin, Prof. Dr. Yvonne Anders; Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Ilonca Hardy; LMU München, Prof. Dr. Beate Sodian; IPN Kiel, Prof. Dr. Mirjam Steffensky
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 5
- Zieldimensionen naturwissenschaftlicher Bildung im Kita-Alter und ihre Messung (2011-2012)
Durchgeführt von: Freie Universität Berlin, Prof. Dr. Yvonne Anders; Goethe-Universität Frankfurt, Prof. Dr. Ilonca Hardy; Universität Heidelberg, Prof. Dr. Sabina Pauen; IPN Kiel, Prof. Dr. Mirjam Steffensky
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 5
- Innovative teaching for effective learning (2012)
Durchgeführt von: OECD
- Entwicklung des Verständnisses zum Thema Akustik bei Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren (2011)
Durchgeführt von: Universität Heidelberg, Dr. Susanna Jeschonek
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 4
- Entwicklung des Verständnisses des Phänomens Magnetismus bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren (2010)
Durchgeführt von: Universität Heidelberg, Dr. Susanna Jeschonek
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 4
- Bemerkungen zu den Konzepten der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" (2010)
Durchgeführt von: Dr. Salman Ansari
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 4
- Entwicklung mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen in der frühen Kindheit (2009-2012)
Durchgeführt von: Universität Heidelberg; Dr. Janna Pahnke, Prof. Dr. Sabina Pauen
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 4
- Trainerinnen und Trainer im „Haus der kleinen Forscher" (2011)
Durchgeführt von: ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen; Maren Lau, Michael Fritz, Dr. Katrin Hille
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 3
- Einführung des Schwerpunktthemas Mathematik mit den Mathematikkarten der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"- Ein Modellprojekt im nifbe Regionalnetz SüdWest (2010-2011)
Durchgeführt von: Universität Vechta; Dr.Gabriele Grieshop, Prof. Dr. Martin Winter
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 3
- Monitoring von Motivationskonzepten für den Techniknachwuchs (2011)
Durchgeführt von: acatech / Universität Stuttgart, Prof. Dr. Ortwin Renn
- Expertise: Experimentieren in Kindertagesstätten. Eine exemplarische Studie zu Ko-Konstruktionsprozessen von Erzieherinnen und Kindern (2011)
Durchgeführt von: Martin-Luther-Universität Halle; Prof. Dr. Ursula Rabe-Kleberg, Franziska Kramer
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 2
- Expertise zur Reflexion der Ziele und Angebote des Programms „Haus der kleinen Forscher" sowie Empfehlungen für eine weitergehende wissenschaftliche Belgleitforschung (2009-2010)
Durchgeführt von: Freie Universität Berlin / Internationale Akademie (INA); Dr. Christa Preissing, Dr. Elke Heller
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 1
- Erzieherinnen und ihre Haltung zu Naturwissenschaften und Technik für Jungen und Mädchen. Eine qualitative Pilotstudie in Kindertagesstätten Sachsen-Anhalts (2009-2010)
Durchgeführt von: Martin-Luther-Universität Halle; Prof. Dr. Ursula Rabe-Kleberg, Franziska Schulze
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 1
- Naturwissenschaften und Technik in Kindertageseinrichtungen: Eine Expertise zur Fortbildungsstruktur der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (2009-2010)
Durchgeführt von: ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen; Petra Evanschitzky
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 1
- Pädagogischer Ansatz und Multiplikatorenmodell der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (2009-2010)
Durchgeführt von: Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp); Anna Spindler, Dr. Dagmar Berwanger
Fragestellung und zentrale Ergebnisse
Gesamtergebnisse in der Schriftenreihe Band 1